|
ferien
- ferienfahrten - ferienspiele |
Ferienspiele
Bericht zu den Ferienspielen (siehe
unten) der Eschweiler Nachrichten vom 19.07.2001
Mit dem Kinderferien- und Freizeitwerk Röhe
die Region erkunden
Ausflüge die Renner der Ferienspiele
Eschweiler (tob). Seit dem 9. Juli bietet
das Kinderferien- und Freizeitwerk Röhe ein Sommerferien-Programm
an. Bis zum 20. Juli stehen täglich verschiedene
Ausflugsangebote für Kinder zur Verfügung. Sozialpädagoge
Sascha Friebe leitet die Projekte des Ferienwerkes,
zu denen sich im Schnitt bisher 50 Kinder pro
Veranstaltung eingefunden haben. Mit den verschiedenartigen
Ausflugsangeboten möchte er den Kindern die Möglichkeit
geben, die "gesamte Region zu erkunden". Neben
lokalen Angeboten wie einer Fahrradtour zum Blausteinsee
oder zum städtischen Schwimmbad erfreuten sich
die Besuche des Tierparks Aachen, des Erlebnisbades
in Würselen, des Brückenkopfparks in Jülich, des
Freizeitparkes Steinerbos in den Niederlanden
und des Alsdorfer Weihers großer Beliebtheit.
Die Fahrten zu den weiter entfernten Zielen unternimmt
man mit dem Bus. Die Fahrten nach Schevenhütte,
zum Freizeitplatz Walheim-Friesenrath und zum
Freizeitpark Valkenier/Valkenburg sind bereits
voll belegt. Sascha Friebe zeigt sich bislang
zufrieden. "Wir bieten Attraktionen in Eschweiler
gemixt mit regionalen Sachen an". Zwischen sechs
und acht Betreuer unterstützen Friebe.

Von Röhe aus starten Kinder
und Betreuer zu Ausflügen - wie hier zum
Schwimmbad
Foto. Tobias Röber
 |
|
Auch in diesem Jahr führt
das Ferienwerk in den Ferien wieder "Ferienspiele"
durch
und hier ist endlich das Programm.
Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung
mit Einzahlung erforderlich.
Ab sofort montags bis donnerstags bis zum 29.
Juni von 16-17 Uhr
im Jugendheim Röhe, Aachener Str. 189, ...
bei Sascha Friebe, Tel. 837533 oder 0179 4021894,
...
bei Lenzen, Röher Str. 11, Tel. 4585
|
|
Montag, 09. Juli |
Eisenbahnfahrt zum Tierpark Aachen
Treffpunkt 10:00 Uhr am Röher Jugendheim
zurück gegen 17:00 bis 18:00 Uhr in
Röhe
Kostenanteil DM 4,-
|
Dienstag, 10. Juli |
Fahrradtour zum Erlebnisbad Würselen
Treffpunkt 10:00 Uhr am Röher Jugendheim
zurück gegen 17:00 Uhr in Röhe
Kostenanteil DM 5,-
|
Mittwoch, 11. Juli |
Fahrt mit dem Linienbus zum Brückenkopfzoo,
Jülich
Treffpunkt 10:00 Uhr am Röher Jugendheim
zurück gegen 17:00 Uhr in Röhe
Kostenanteil DM 6,-
|
Donnerstag, 12. Juli |
Busfahrt zum Freizeitpark Steinerbos
/ NL
Treffpunkt 10:00 Uhr am Röher Jugendheim
zurück gegen 17:00 Uhr in Röhe
Kostenanteil DM 10,-
|
Freitag, 13. Juli |
Fahrt mit dem Linienbus zum Alsdorfer
Weiher
Treffpunkt 10:00 Uhr am Röher Jugendheim
zurück gegen 17:00 Uhr in Röhe
Kostenanteil DM 3,-
|
|
|
Montag, 16. Juli |
Fahrradtour zum Blausteinsee
Treffpunkt 10:00 Uhr am Röher Jugendheim
zurück gegen 17:00 Uhr in Röhe
Kostenanteil DM 3,-
|
Dienstag, 17. Juli |
Fahrradtour zum Eschweiler Schwimmbad
(je nach Wetter Hallenbad oder Freibad)
Treffpunkt 10:00 Uhr am Röher Jugendheim
zurück gegen 17:00 Uhr in Röhe
Kostenanteil DM 2,-
|
Mittwoch, 18. Juli |
Busfahrt nach Schevenhütte
Stausee und Minigolfplatz
Treffpunkt 10:00 Uhr am Röher Jugendheim
zurück gegen 17:00 Uhr in Röhe
Kostenanteil DM 5,-
|
Donnerstag, 19. Juli |
Busfahrt zum Freizeitplatz Walheim-Friesenrath
Treffpunkt 10:00 Uhr am Röher Jugendheim
zurück gegen 17:00 Uhr in Röhe
Kostenanteil DM 5,-
|
Freitag, 20. Juli |
Busfahrt zum Freizeitpark Valkenier
/ Valkenburg
Treffpunkt 10:00 Uhr am Röher Jugendheim
zurück gegen 18:00 Uhr in Röhe
Kostenanteil DM 10,-
|
|
Pickniksachen und Schwimmzeug mitbringen!
Änderungen vorbehalten.
Bei ungünstigem Wetter wird ein Ersatzprogramm
angeboten!

Hier ist einige Berichte aus den "Eschweiler
Nachrichten" aus dem Jahr 2000
06. Juli 2000: Ein Ferienausflug
mit Hindernissen
14. Juli 2000: Baby, Brutkasten
und Krankenwagen |
Ein Ferienausflug mit Hindernissen
Minigolfplatz geschlossen - Röher Kinder wichen
zum Blausteinsee aus
Eschweiler (hh). Lange Gesichter bei 21
Röher Kindern und ihren drei Betreuern: aus dem
fröhlichen Wettstreit auf dem Minigolfplatz in
Dürwiß wurde nichts, die muntere Schar stand vor
verschlossenen Türen.
Dabei war dieser Ausflug, der am dritten Tag
der Ferienspiele des Ferienwerkes Röhe stattfand,
schon länger geplant und angemeldet gewesen. Pünktlich
um 11 Uhr am Mittwoch hatten sich die Kinder am
Röher Jugendheim mit ihren Fahrrädern eingefunden,
und waren - gut ausgerüstet mit Helmen und leckerem
Proviant in den Rucksäcken - mit ihren Betreuern
Barbara Dozenko, Hans-Leo Lenzen und Sascha Friebe
gestartet.
Die anfängliche Enttäuschung legte sich zum Glück
relativ schnell und wich einer lebhaften Diskussion
darüber, was man anstelle des Minigolfens unternehmen
könne.
"Lasst uns rüber zur Jugendverkehrsschule
gehen, da können wir mit den Rädern
toll fahren", schlugen mehrere Kinder vor.
"Geht nicht", schmetterte Sascha Friebe
diesen Vorschlag ab, "da sind wir nicht angemeldet".
Er regte stattdessen an, den "angebrochenen
Tag" am Blausteinsee und dem nahegelegenen
Spielplatz zu verbringen: "Da ist es auch
schön, ihr werdet schon sehen", versprach
er den Kindern. Am ersten Tag der Ferienspiele
waren die Kinder zwischen sechs und 13 Jahren
zu Besuch in einem Tierpark gewesen, was sie sehr
genossen.
Der zweite Tag führte die unternehmungslustige
Schar nach Maastricht, wo unter anderem die berühmten
Grotten besichtigt wurden.
Heute nach Vaals
Am heutigen Donnestag geht es für die Kinder
und ihre Betreuer nach Vaals und zum Dreiländerpunkt,
worauf man sich auch sehr freut.
Dann ist die Panne mit Minigolfspielen bestimmt
schon "Schnee von gestern".
|
Baby, Brutkasten und Krankenwagen
Kinder aus Röhe besichtigten das St.-Antonius-Krankenhaus
Eschweiler (rm). Da waren sich alle Kinder
einig: "Der Krankenwagen ist geil!" Bei den Ferienspielen
des Ferienwerkes Röhe stand die Besichtigung des
St.-Antonius-Hospitals an.
Mehr als 40 hatten dabei mitmachen wollen, nur
20 durften dabei sein. Was den Kindern mit ihren
Betreuern in dem Krankenhaus geboten wurde, ließ
keine Langeweile aufkommen.
Mit großen Augen standen sie in der Babystation
vor einem Neugeborenen. Kaum zu glauben, dass
man selber einmal so winzig war. Und dann der
Brutkasten für die "Frühchen". Ehrfürchtig lauschten
Jung und Alt den Erklärungen des Personals.
Im Hof wartete dann das Highlight der Besichtigungstour:
Der Krankenwagen. Von innen und außen wurde
das Fahrzeug inspiziert. Der Fahrer wurde gelöschert
mit Fragen, am liebsten wäre den Kids noch
die eine oder andere Ehrenrunde gewesen. Doch
für hautnahe Hektik sorgte dann ein Notfall,
der mit Tatütata eingeliefert wurde.
Fazit der dreistündigen Tour durchs Antonius:
Das war ein aufregnedes Erlebnis. Sascha Friebe,
Sozialarbeiter, war ebenso wie seine Schützlinge
zufrieden.
"Wir wollten den Kindern das Krankenhausleben
jenseits des TV-Realität nahrbringen. Außerdem
wollten wir verschiedene Berufsbilder - wie zum
Beispiel das der Krankenschwester oder das des
Krankenwagenfahrers - hautnah vermitteln. Beides
ist uns bestens gleungen. Unser Dank gilt dem
Kraneknhaus, das so toll dabei mitgemacht hat."
|
|
| home
| wawowi | geschichte
| ferien | termine
| kontakt | betreuer
|
| anmelden | links
|
|
|